Fortbildungsangebote 2023/2024

Folgende Fortbildungsseminare biete ich im Jahr 2023 für approbierte Kolleginnen und Kollegen an:
Weiterbildungskurs Psychodynamische Traumatherapie
Kurs zur Weiterbildung in psychoanalytisch orientierter Traumatherapie, insbesondere Vermittlung von Elementen und Techniken der Psychodynamisch-imaginativen Traumatherapie (PITT) nach Reddemann, sowie einiger Elemente der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) nach Kernberg. Teilnahme an allen 4 Wochenendseminaren ist obligatorisch!
- Termine: 18./19.11.2023, 20./21.1.2024, 24./25.2.2024, 16./17.11.2024
- Zeit: jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
- Gebühren: 200,- Euro je Wochenende = 800,- Euro;
- Anmeldung: 030 3138736 oder abel@aai.berlin
- Ort: Alfred Adler Institut Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin
- Zertifizierung: Psychotherapeutenkammer Berlin - 16 FE je Wochenende = 64 FE FE
Die Verwendung von Märchen im psychotherapeutischen Prozeß
Sa. 02.12.2023 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Märchen sind über Jahrtausende von Generation zu Generation weiter gegeben worden. Jede Generation hat sie ein wenig verändert, indem sie eigene Erfahrungen mit eingewoben hat. Deshalb enthalten Märchen Aussagen über alle Arten von Konflikten und über sehr verschiedene psychische Erkrankungen. Einige Grimmsche Märchen sollen in ihrer Bedeutung vorgestellt werden. Anregungen zur Arbeit mit Märchen in Therapien werden vermittelt.
- Gebühren: 100,- Euro;
- Anmeldung: 030 3138736 oder abel@aai.berlin
- Ort: Alfred Adler Institut Berlin, Neue Kantstr. 4, 14057 Berlin
- Zertifizierung: Psychotherapeutenkammer Berlin - 8 FE
Weiterhin werde ich einige Vorträge halten, etwa:
- Auf der 74. DGPT-Jahrestagung: „Thinking under fire - Angriffe auf den Denkraum„ vom 22. bis 24.9.2023 in Weimar, zum Thema: “Friendly Fire - Eigenbeschuss innerhalb der psychoanalytischenBewegung”, im Forum PV 1.6 Der Denkraum in psychoanalytischen Institutionen, am Samstag, 23.09.2023 14:30 bis 18:00, Raum: Seminar Raum 5, Veranstaltungsort: congress centrum weimarhalle
- bei der festlichen Präsentation des “Handbuches der Objektbeziehungspsychologie”, das ich in diesem Jahr im Psychosozial-Verlag herausgebe (Termin steht noch nicht fest, irgendwann im Herbst).
Publikation
Im September 2023 erscheint das “Handbuch der Objektbeziehungspsychologie”, das ich herausgebe.
Hier finden Sie den Flyer des Verlages.
Vorbestellungen sind hier möglich.
Klappentext: Standen in der Psychoanalyse anfänglich Triebkonflikte im Vordergrund, wurden seither die gesamte Fülle menschlicher Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Ängste, Scham- und Schuldgefühle in den Blick genommen. Sie haben immer mit dem Anderen zu tun, dem »Objekt«, nach dem die Wünschenden suchen. Die Objektbeziehungspsychologie erweitert die duale Triebtheorie Freuds um eine Fülle zentraler menschlicher Grundbedürfnisse und stellt heute die Hauptströmung der Psychoanalyse dar. Mit dem von Thomas Abel herausgegebenen Handbuch liegt erstmals ein Grundlagenwerk vor, das die wichtigsten Konzepte der Objektbeziehungspsychologie umfassend darstellt. So bietet es einen strukturierten und gut verständlichen Überblick über die wichtigsten Konzepte der modernen Psychoanalyse.
Mit Beiträgen von Marion Braun, Felix Brauner, Almuth Bruder-Bezzel, Ralph Butzer, Peter Conzen, Anna Katharina Dembler, Rainer Funk, Nikolas Heim, Ludwig Janus, Werner Köpp, Daina Langner, Ulrike Mensen, Tanja Ostapowicz, Ricarda Ostermann, Doreen Röseler, Franziska Schmeja, Bettina Schötz, Hermann Staats, Jens Tiedemann, Ales Vápenka und Hans-Jürgen Wirth